Graduierungen
Ido/Judo-Do-Grade können nur von Budoka erreicht werden, die den tiefen geistigen Sinn der immerwährenden Bewegung erfassen, sowie den Weg des Miteinander praktizieren. Für die Verleihung sind der Vorstand und der Technische Direktor zuständig. Graduierungsvorschläge können von Ido-Danträgern oder Dojoleitern an den Vorstand oder Technischen Direktor gerichtet werden.
Budoka, die ihre Graduierungen nachweislich in anderen Verbänden erhalten haben, können vom Vorstand eine Anerkennungsurkunde erhalten, auf der alle Grade aufgelistet sind. Idokan Europa e.V.–Graduierungsurkunden können nur Mitglieder erhalten, die ihre Prüfung vor IE – Prüfer abgelegt haben. Dangrade aus anerkannten Verbänden werden in der Regel nicht überprüft. In begründeten Fällen werden Überprüfungen durchgeführt, die Entscheidung treffen der Vorstand und der Technische Direktor.
Titel
- Sempai – Fortgeschrittener Budoka mit Lehraufgabe
- Sensei – Lehrerbezeichnung ab dem 3. Dan
- Shihan – Lehrer-Ehrenbezeichnung ab dem 5. Dan
- Renshi – Lehrer-Ehrentitel ab dem 5. Dan
- Kyoshi – Lehrer-Ehrentitel ab dem 7. Dan
- Hanshi – Lehrer-Ehrentitel ab dem 9. Dan
- Soke – anerkannter Stilgründer oder Nachfolger
Fudschiyama-Ritterorden
Für herausragende Leistung kann die höchste Auszeichnung des Idokan Europa e.V. vergeben werden: der Fudschiyama-Ritterorden. Der Orden ist auf 7 lebende Ritter limitiert, es können nur anerkannte Idokan-Mitglieder zum Träger ernannt werden und er wird von mindestens 2 aktiven Rittern oder in Vakanz vom Vorstand verliehen. Die Träger des Ordens stellen ein Ehrengremium dar, das sich durch jahrzehntelange Erfahrung und Einsatz im Budo auszeichnet. Sie können bei allen Fragen vom Vorstand zu Rate gezogen werden.
Aktuelles
50 Jahre !! Jiu-Jitsu und Karate Schule Penzberg e. V. 1975 - 2025
Am 24. und 25. Mai 2025 feierte das Dojo Penzberg mit einem hochkarätigen internationalen Lehrgang sein 50-jähriges Bestehen in der Josef-Boos Sporthalle in Penzberg. Gemeinschaftliches Miteinander auf und neben der Tatami, Lehren und Lernen im traditionellen Budo standen bei allen Teilnehmern, Gästen und Referenten aus dem In- und Ausland im Mittelpunkt. Mitveranstalter war Idokan Europa e. V. (Info und Bericht hier).
Budo-Lehrgang Modern Arnis / Kobudo / Jiu-Jitsu / Ido / Karate am 21./22. September 2024 in Penzberg
Die Budoverbände Idokan Europa und der MAMD Organisation Deutschland veranstalteten ein hochkarätiges Budoseminar mit Teilnehmern aus ganz Deutschland (und Österreich). Veranstaltungsort war die Josef-Boos-Halle in Penzberg. Hier den ganzen Bericht mit interessanten Inhalten, Bildern und Nennung der Referenten und einer Referentin lesen.
Internationales Budo-Seminar "Von Mensch zu Mensch" in Kooperation VaK und Idokan Europa am 21./22. Oktober 2023 in Penzberg
Mit ca. 15 hochrangigen Referenten und weit über 150 Teilnehmern fand das Kampfkunst-Seminar in Penzberg, Josef-Boos-Halle, am 21./22.10.2023, statt. Das Seminar war eine sog. "Mensch zu Mensch" Veranstaltung - "Kampfkünstler helfen" für einen gemeinnützigen Zweck (Spende an Kinderkrebshilfe). Organisiert in Kooperation mit dem Verband asiatischer Kampfkünste e. V., war es zudem ein Jubiläumsseminar zum 30-jährigen Bestehen von Idokan Europa e. V. Angeboten wurden: Iaido, Arnis, Karatedo, Jiujitsu, Judo, Kyushu, Hanbo, Taekwondo, Ido, Aikido, Yoga. Herzlichen Dank an alle. Hier den ganzen Bericht zum Budo-Seminar lesen.